Das Bündnis

Wir sind F5

Kern unserer Arbeit ist ein strukturierter Dialog mit Politikschaffenden zu Themen wie der Digitalisierung des staatlichen Handelns, den Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Umwelt, der Privatsphäre und digitalen Sicherheit, der Meinungs- und Informationsfreiheit sowie der Einbindung der digitalen Zivilgesellschaft.

Reporter ohne Grenzen Logo Algorithm Watch Logo
Wikimedia Deutschland Logo Open Knowledge Foundation Logo
GFF Logo

Gemeinwohl ins Zentrum der Digitalpolitik

Maßgabe einer demokratischen, inklusiven und transparenten Digitalpolitik muss es sein, das Gemeinwohl ins Zentrum des politischen Handelns zu stellen. Das kann nur gelingen, wenn eine Vielfalt an Stimmen von der Politik gehört und strukturell eingebunden wird. Die F5-Organisationen zeigen die Vielseitigkeit der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf und unterstützen Politikschaffende mit ihrer Expertise.

Zusammen setzt sich das Bündnis F5 dafür ein, die digitale Transformation gerecht, nachhaltig und sicher zu gestalten. Die Zukunftsfähigkeit der demokratischen digitalen Gesellschaft ist unser Ziel. Daran messen wir Politik, Verwaltung und Wirtschaft – und selbstverständlich auch uns selbst.

Über das Bündnis F5

Wir arbeiten zu unterschiedlichen Themen und in verschiedener Weise tagtäglich zu den Fragen, die die Digitalisierung heute und in Zukunft bewegen.

Unsere Organisationen eint der Anspruch, eine demokratische Digitalisierung zu gewährleisten, die auf den Grundpfeilern Offenheit und Transparenz, Teilhabe und Zugang und Schutz von Grund- und Menschenrechten aufbaut.

Die F5-Organisationen bringen ihre Expertise in den verschiedenen Themenbereichen der Digitalisierung ins Bündnis ein. In den vergangenen Jahren haben wir zu aktuellen digitalpolitischen Themen entscheidende Impulse aus der Zivilgesellschaft eingebracht und politische Debatten geprägt.

Reporter ohne Grenzen Logo Wikimedia Deutschland Logo AlgorithmWatch Logo
Open Knowledge Foundation Logo GFF Logo